Huch – haben wir das gewollt?

Nun gibt es also bereits Hochzeitsplaner (auch Hochzeitsplanerinnen?) für lesbische und schwule Heiratswillige. Der vermeintlich schönste Tag des Lebens will von vorne bis hinten perfekt durchgeplant werden. Wie können die Homo-Gäste und die Hetero-Gäste gemeinsam eine Hochzeit feiern, die historisch gesehen vor kurzem noch in das Reich der Utopie gehörte? …

Frauenleben

Immer mal wieder denke ich darüber nach, was ein Frauenleben ausmacht, worin sich Lebensentwürfe unterscheiden und welche Konsequenzen sich daraus ergeben. Für diese Analyse bieten sich verschiedene Kategorien an. Da wäre zuallererst die Frage nach den Eltern: Vorkriegs- oder Nachkriegsgeneration? Natürlich ist das jeweilige Lebensalter der eigenen Eltern nicht allein …

Recht versus Recht

Wie sich die geltende Rechtssprechung für lesbische Elternpaare auswirkt und teilweise bizarre Urteile hervorbringt, zeigt dieser Fall, der beim BGH entschieden wurde. Da hat ein Samenspender, der einem lesbischen Paar bei der Familiengründung half, auf Anerkennung der Vaterschaft geklagt. Die lesbischen Eltern hatten ihren besten Freund als Vater eintragen lassen, …

München-Kiew

Im Rahmen der offiziellen Städtepartnerschaft zwischen München und Kiew hat sich im letzten Sommer eine Partnerschaft zwischen den LGBT Communities beider Städte entwickelt, aus der bereits vielfältige Verbindungen und freundschaftliche Beziehungen entstanden sind. Beim heute beginnenden Lesbenfrühlingstreffen (LFT), dieses Jahr in München, wird es eine Veranstaltung zur Situation der Lesben …

TV-Tipp

Morgen früh (Sa., 18.5.13) steht in der ARD um 8.30 Uhr in der Kindersendung „Neuneinhalb“ eine Regenbogenfamilien im Mittelpunkt. Die Sendung wird auf Kika wiederholt und ist danach im ARD Archiv noch zu sehen. Info

Ein Feiertag jagt den nächsten

Gerade erst, am 5. Mai, feierten wir den International Family Equality Day, gefolgt vom 12. Mai, da war Muttertag, gestern, am 15. Mai, gab es den Internationalen Tag der Familie und morgen (17. Mai) wird der IDAHOT begangen, der Internationale Tag gegen Homo- und Transphobie. Der gestrige Tag der Familie …

Offener Brief

Eine Reihe von Künstler_innen, Wissenschaftler_innen und Intellektuellen haben in einem offenen Brief den Bundestag aufgefordert, die Ehe für alle zu öffnen. Der Wahlkampf läuft bereits auf Hochtouren, es ist damit eine gute Zeit, den politischen Druck zu erhöhen. Nie waren die Chancen so günstig, das Thema weiter in der Diskussion …

Nachmuttertägliche Reflexionen

Am Tag, als meine Tochter geboren wurde, war ich plötzlich nicht mehr nur am Ende der Reihe aus drei Generationen ‚Großmutter, Mutter, Tochter‘ positioniert. Fortan begann ich, viele Situationen aus zwei Perspektiven zu betrachten. Je nachdem, wer im Zentrum der Interaktion stand, nahm ich entweder die Sichtweise der Tochter ein …

Alltagsgedanken

Protokoll eines Morgens: 6.30 Uhr: Der Wecker klingelt. T. muss geweckt und mit Frühstück und Pausenbrot bedacht werden. 7 Uhr: T. hat Bauchweh und muss sich auf meinen Schoß kuscheln – an eigenes Frühstücken ist nicht zu denken. 7.30 Uhr: Die Freunde klingeln und T. bricht trotz Bauchweh in die …