Kleine Nebensächlichkeit …

Karl Lagerfeld, alternder sexistischer Gockel, bei RFN? Eher nicht, oder doch? Monsieur Lagerfeld wartete gestern mit einem kleinen politischen Coup auf: In seiner Haute- Couture-Schau von Chanel zeigte er am Schluss nicht nur ein Brautkleid, sondern gleich zwei: Zwei Bräute beendeten händchenhaltend die Schau, und einen kleinen Jungen (Lagerfelds Patenkind) …

Ein weiterer Schritt …

Die folgende Mitteilung kommt einem Erdrutsch gleich: Das Finanzgericht München (Bayern!) hat einem hartnäckigen lesbischen Paar mit zwei Kindern beim Kampf um gemeinsame Veranlagung bei der Lohnsteuererklärung die Aussetzung der Vollziehung gewährt. Was das heißt, wird vielleicht aus dem Beschluss deutlich: „Die Vollziehung des Einkommensteuerbescheides 2010 vom 13. August 2012 …

Zahlenspiele

Der aktuelle „Familienreport 2012“ der Bundesregierung ist da! Einige interessante Ergebnisse: Was verstehen die Deutschen (wer sind denn die Deutschen?) heute unter einer Familie? Immerhin 42% halten homosexuelle Paare mit Kindern für eine Familie. Unverheirateten Heteropaaren mit Kindern wird von 71% dieser Titel zuerkannt. D.h. im Umkehrschluss, dass 58% der …

Eine schlechte und zwei gute Nachrichten

Ärgernis der Woche: Die Demo gegen die Homo-Ehe in Frankreich: Tausende gingen in Paris auf die Straße, eine Allianz aus Kirchenvertreter_Innen, RechtspopulistInnen und „Normalpublikum“, die alle die traditionelle Familie und das Kindeswohl in Gefahr sehen, wenn die Ehe für alle geöffnet wird und lesbi-schwule Eltern endlich Kinder adoptieren können. Welche …

Kindermund II

Heute im Magazin der Süddeutschen Zeitung sprechen Mia und Nell, Felix, Malte und Lisa (sie sind zwischen 14 und 21 Jahre alt) über ihr Aufwachsen in einer Regenbogenfamilie. Klar, reflektiert und unaufgeregt – sehr empfehlenswert! Viele Themen werden in diesem Roundtable-Gespräch behandelt, die jungen Erwachsenen sprechen über ganz persönliche Dinge, …

Kindermund I

Gestern lasen die bessere Hälfte und ich über die anstehenden Proteste gegen die Ehe- und Adoptionsöffnung in Frankreich, als unsere 10-Jährige spät von der Schule kam. Sie wollte wissen, was wir gerade machten und so mussten wir ihr erklären, dass es Leute gibt, die finden, dass wir weniger Rechte als …

Leuchtturm 1

Als das alte Jahr zu Ende ging und das neue schon in greifbarer Nähe lag, habe ich mich gefragt, welche Personen bzw. welche Gruppen/Institutionen mich in den vergangenen Monaten besonders beeindruckt haben. Eingefallen sind mir einige, auf eine möchte ich hier genauer eingehen: auf die Stiftung Zurückgeben. Gegründet 1994, von …

Pflegeeltern – nach wie vor gesucht

Es hat sich noch nicht überall herumgesprochen, dass Lesben und Schwule mit Kinderwunsch generell auch als Pflegeeltern in Frage kommen. Die Erfahrungen sind zwar je nach Jugendamt sehr unterschiedlich, doch für die Eignung und die Zulassung ist die Lebensform nicht ausschlaggebend. So ermuntert z. B. das Münchner Stadtjugendamt auch lesbische …

Frankreichs erstes 2013-Baby hat zwei Mütter!

Ha, das ist mal wieder ein wunderbarer Beweis dafür, wie präsent unsere Familien sind, frei nach dem Motto: We’re here, we’re queer, get used to it! (US-amerikanischer Community-Schlachtruf Anfang der 1990er Jahre …): In der französischen Region Auvergne war das erste Baby, das 2013 das Licht der Welt erblickte, ein …